          |  Willkommen bei
der umfangreichsten Sammlung und Dokumentation
deutscher Coca-Cola Dosen.
Share a Coke
Dieses
Jahr bringt Coca-Cola erneut die erfolgreiche "Share a Coke" Kampagne
zurück auf den Markt, bei der der Coca-Cola-Schriftzug in den Hintergrund
rückt und Platz für populäre Namen und
Begriffe schafft.
  Bildquellen:
Coca-Cola
Wieviele
verschiedene Dosen es insgesamt gibt wird und welche Namen und Begriffe genau
darauf zu finden sind ist noch nicht vollständig bekannt. Denn um den Sammlern die Suche nach den Dosen möglichst unerträglich zu machen ist Coca-Cola nicht bereit zu verraten welche Namen es geben wird und wieviel Dosen es überhaupt sein werden.
Zu allem Überfluss hatte irgendein genialer Held bei Coca-Cola auch noch die Idee einen Teil der Edition in Frankreich produzieren zu lassen, weshalb es zwei Varianten von zwei verschiedenen Herstellern mit zwei verschiedenen Abmessungen (Deckelgröße) gibt. Wenn wir ganz großes "Glück" haben, wird es diese Edition nicht vollständig in beiden Varianten geben, sondern ein vollkommen zerpflücktes Set sein. Ganz große Leistung...
Hier eine Übersicht der bisher bekannt gewordenen Namen:
bestätigte Namen (Coca-Cola original Taste): André, Anja, Antonia, Björn, Christina, Dilara, Emilia, Felix, Finn, Hannah, Kai, Katharina, Kerstin, Lina, Lisa, Luisa, Maike, Mandy, Marina, Matteo, Matthias, Melanie, Mesut, Nils, Oliver, Stefanie, Sven, Thomas, Vanessa, Victoria.
weitere mögliche Namen* (Coca-Cola original Taste): Carolin, Daniel, Jessica, Marc, Max, Nina, Patrick, Philipp, Sarah, Tim
mögliche Namen* (Coca-Cola zero): Alina, Amelie, Anna, Aylin, Christian, Deniz, Emil, Emilie, Emily, Fabian, Hendrik, Isabel, Jonas, Juna, Lars, Lea, Liam, Lilly, Marco, Mario, Mehmet, Melina, Paula, Nele, Nicole, Stefan, Steffen, Timo, Yannick
Offizieller
Marktstart ist Anfang Mai. Außerdem gibt es vom 01.
bis 31. Mai online die Möglichkeit für eine individuelle
Produktgestaltung. Ob auf Dosen oder Flaschen oder beiden
wurde bislang nicht genauer erläutert.
Mehr
Infos auf: Coke.de
* Diese Namen sind das Ergebnis eigener Recherchen aus verschiedenen Quellen. Es ist nicht garantiert, dass diese Namen auch alle erscheinen werden.

Coca-Cola zero Lime
Nachdem
bereits in einigen anderen Ländern erhältlich, gibt
es Coke zero Lime nun auch in Deutschland. Allerdings
nur über Umwegen, da es sich hierbei um keine
reguläre deutsche Sorte handelt, sondern um eine dänische
Exportdose für den Grenzhandel, welche jedoch in
Deutschland produziert wird.

Absolut Vodka &
Sprite in 0,33 L
Nach
dem erfolgreichen Launch 2024 stockt Coca-Cola den Inhalt der
Absolut Vodka & Sprite Dosen von 0,25 L auf 0,33 L auf. Darüber
hinaus wird das Portfolio um die Sorte Watermelon erweitert.

 Bildquellen:
Coca-Cola

Vanilla Coke und Coke
light wieder in Dosen
Nach
rund 8 bzw. 4 Jahren Unterbrechung gibt es Coca-Cola Vanilla
und Coca-Cola light nun wieder in Dosen.


Powerade in Dosen
Erstmals ist Powerade in
Deutschland
auch in Dosen erhältlich. Allerdings
betrifft das nur die Sorte "Mountain Blast".

Erhältlich
sind die Dosen ab Anfang April:
 Bildquellen:
Coca-Cola

Fuze Tea in Dosen
Auch Fuze Tea Pfirsich
und Zitrone kommen in Dosen auf den Markt. Fuze Tea Zitrone war
bereits in Dosen auf dem deutschen Markt erhältlich,
damals allerdings mit Kohlensäure. Die neuen Dosen
sind jedoch ohne. 
Erhältlich sind
die Dosen ab Anfang April:
 Bildquellen:
Coca-Cola
Bacardi mixed with
Coca-Cola
Nach
Jack Daniel's & Coca-Cola und Absolut Vodka & Sprite
kommt nun auch Bacardi & Coca-Cola als Ready to Drink
Mix Dose auf den deutschen Markt.

 Bildquellen:
Coca-Cola
Fanta Cassis
Die
wohl bekannteste Fanta-Sorte der Niederlanden kommt jetzt auch nach
Deutschland.
Sie
ist ausschließlich in der 0,33 L Dose
erhältlich.  
Und
das Beste daran: Da hierfür die Original-NL-Rezeptur
verwendet wurde, ist auch die deutsche Variante mit 10,9 g je
100 ml voll gezuckert.
spanische
Coke in
Deutschland
Aktuell kann man im deutschen Lebensmitteleinzelhandel in
Spanien produzierte Coca-Cola finden. Doch
was ist daran so besonders?
Zwar wird Coca-Cola weltweit nach derselben Rezeptur produziert,
jedoch variieren die hierfür verwendeten Zutaten, was
letztendlich
auch den Geschmack beeinflusst. Sogar das jeweils lokal bezogene
Wasser hat stets einen gewissen Eigengeschmack und somit Einfluss
auf den Geschmack, weshalb es selbst innerhalb Deutschlands, trotz
aufwändiger Aufbereitung,
Geschmacksunterschiede gibt.
Während manche Menschen nicht einmal einen Unterschied
zwischen
Coke
und Billigcola, wie Eigenmarken oder Pepsi wahrnehmen oder zwischen
Classic
und Zero, erkennen Genusstrinker hingrgen selbst kleinste
Geschmacksunterschiede. Und
was ist jetzt an der spanischen Coke anders?
Genau kann
ich das nicht sagen, da sowohl Coca-Cola DE als auch
Coca-Cola ES mir keine klare Antwort geben konnten (oder wollten).
Jedenfalls schmeckt die spanische Coke (meiner subjektiven Wahrnehmung
nach)
deutlich anders (besser). Die Süße ist irgendwie
"weicher" und "aromatischer".
Ob in Spanien eventuell eine andere Zuckerart (Rohrzucker?) zum
Süßen verwendet
wird weiß ich nicht, da, wie gesagt, Coca-Cola trotz direkter
Nachfrage zu keiner
eindeutigen Antwort bereit war. Wie
erkenne ich die spanische Coke?
Die spanische Coke gibt es nur in 0,33 L Sleek Dosen
 Für den Laien
unterschiedet sich die Dose auf den ersten Blick
nicht von einer
gewöhnlichen deutschen Dose. Sie unterscheidet sich lediglich
in drei verschiedenen "Codierungen".
1.
Die Dose ist von einem anderen Dosenhersteller.
Statt überlicherweise von Ardagh
(AMP) wurde diese Dose von Ball produziert.
Zudem beginnt der Produktionscode mit 7L...
Die 7 steht für Spanien und das L
für das Dosenwerk in La Selva.

2.
Rechts neben dem DPG-Pfandlogo befindet sich neben der Dekornummer
die man auch auf den AMP-Dosen findet (60125820),
eine zweite Dekornummer
(2023015). 
3.
Das eindeutigste Merkmal ist jedoch die Loskennzeichnung auf dem
Dosenboden.
Diese beginnt in der zweiten Zeile mit SE, was
für das Abfüllwerk in Sevilla steht.

PS: Zwar
wurden auch die neuen 0,25 L Sleek Dosen (bei Lidl erhältlich)
von Ball produziert
und in Spanien bedruckt, jedoch wurden sie in Deutschland
(Dorsten) abgefüllt.

Coca-Cola
zero koffeinfrei
Die koffeinfreie
Variante von Coca-Cola zero ist zwar an sich nicht neu,
in
Dosen jedoch schon.  Bildquelle: Coca-Cola
Nachtrag:
Trotz
Veröffentlichung vor Monaten,
lässt die
Markteinführung immer noch auf sich warten.
Laut Coca-Cola soll sie bereits seit Anfang 2024 erhältlich
sein,
gesehen hat sie allerdings bis heute niemand. Auch bei Amazon
ist sie schon länger gelistet, jedoch als "Derzeit
nicht verfügbar" gekennzeichnet:
|
|