Sammlung
Neu
Forum
Medien
Infos
Bilder
über Mich
Links
Kontakt
Hinweise

www.Coca-Cola-Dosen.de



Willkommen bei der umfangreichsten Sammlung und Dokumentation
deutscher Coca-Cola Dosen.

 


Weihnachten 2023

Dieses Jahr
gibt es wieder Weihnachtsdosen von
Coca-Cola und Coca-Cola zero:



Die Coke zero mag vielleicht, durch dieses komische Grün, nicht die gelungenste Dose sein,
aber besser als gar nichts...



 
Jack & Coke

Jack Daniel's & Coca-Cola

Die bekannte Mischung "Jacky-Cola"
ist nun auch
mit echter Coca-Cola als Fertig-Mix erhältlich.

 

Auch als Coca-Cola Zero Sugar Variante erhältlich.

Es sind zwar keine Dosen VON Coca-Cola aber sie enthalten immerhin überwiegend (75%) Coca-Cola.





Coca-Cola zero 3000

Coca-Cola Creations

Nach der Creations Sorte "Movement" zum Jahresanfang,
folgte nun die zweite Sorte in Deutschland:
"3000"



(kompletter Name: Coca-Cola zero sugar Creations Future Tech 3000)

Laut Dosenaufdruck ist der Geschmack zukunftsinspiriert und gemeinsam mit einer KI entwickelt worden.
Diese Aussage wage ich jedoch stark anzuzweifeln oder die KI hatten zumindest keine nennenswerte Entscheidungsgewalt.
Denn wie der komplette Name verrät, ist es - MAL WIEDER - nur eine "zero", also eine zuckerfreie Sorte.
Doch jede Form von Intelligenz, egal ob menschlich oder künstlich, hätte dort Zucker reingetan und keine Süßstoffe,
da diese - MAL WIEDER - den eigentlichen Geschmack negativ beeinflussen und somit auch das Erraten des Geschmacks erschweren.

MAL WIEDER eine tolle Idee schlecht umgesetzt.
Aber immerhin eine hübsche Dose...




 
 
 
#TakeATaste

Unter diesem Hashtag ist eine neue Edition erschienen.

"Share a Coke" bzw. "Trink 'ne Coke mit ..." war einmal,
denn wie immer passend zum aktuellen Zeitgeist ist nun auch bei Coca-Cola der pure Egoismus angesagt.
Deshalb wurden die neuen Dosen mit Hinweisen wie
Meine. Finger weg! oder Hol' dir deine eigene! versehen:





In diesem Sinne: Genug geglotzt! Geht los und holt euch gefälligst eure eigenen Dosen!!!

Aktuell sind nur diese 12 Motive und nur für Coke zero aufgetaucht.
Ob es bei diesen 12 Motiven bleibt und ob es sie auch für die klassische Coke gibt,
ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt.

 

 
Maxi-Dose
 
Sensation: Die "Maxi-Dose" ist zurück!!!

Ziemlich genau 20 Jahre nachdem die Halbliter-Dose von Coca-Cola zum Opfer des Einwegpfandes wurde, kommt sie nun endlich wieder zurück auf den Markt.
Sie kommt aber nicht allein zurück, sondern bringt noch Coke zero und mezzo mix mit:

  

 
36 Jahre Maxi-Dose:
 


Linke Dose: Die Dose der offiziellen Markteinführung 1987 (Weißblech)
Mittlere Dose: Die letzte Dose nach der Einführung des Einwegpfandes 2003 (Weißblech)
Rechte Dose: Die aktuelle Dose 2023 (Aluminium)

 

 
No FE

Eine Ära geht zu Ende ...

Ziemlich genau 60 Jahre, nachdem 1963 die erste Coca-Cola (Stahl-)Dose in Deutschland auf den Markt kam,
stellt Coca-Cola nun die Produktion von Dosen aus Weißblech ein und wird diese künftig komplett durch Alu-Dosen ersetzen.

Begründet wird dies von Coca-Cola offiziell damit, dass es sich bei Alu-Dosen um bereits etablierte Getränkeverpackungen auf dem europäischen Markt handelt und Coca-Cola so bei der Produktion besser agieren kann. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt, zumindest laut Coca-Cola, bei der Entscheidung eine Rolle, da sich das Gewicht einer (leeren) Dose (inkl. Deckel) von 23,7 g auf 11,8 g reduziert, was durch den geringeren CO2-Verbrauch beim Transport bemerkbar macht.
Ob diese Gewichtsreduktion jedoch ökologisch vorteilhafter ist als der allgemeine, nicht unerheblich ökologische Nachteil von Aluminium gegenüber Stahl, wage ich stark zu bezweifeln.

Auch wenn diese Entscheidung aus rein wirtschaftlicher Sicht durchaus nachvollziehbar sein mag, so muss sich Coca-Cola jedoch auch die Frage gefallen lassen, ob es immer auch eine sinnvolle und richtige Entscheidung ist, wenn rein aus Kostengründen dafür an der Qualität gespart wird.
Denn neben dem ökologischen Nachteil des Materials, sind Alu-Dosen zwar deutlich leichter als Weißblech-Dosen, damit auch auch viel dünner. Das macht sie insgesamt instabiler und auch deutlich anfälliger für Dellen, was vor allem für Sammler ein enormer Nachteil ist. Zudem zeigt die Erfahrung, dass Getränke in Alu-Dosen, wenn diese nicht rechtzeitig geleert werden konnten, bei längerer Lagerung viel schneller auslaufen als dickwandigere Weißblech-Dosen.
Auch das äusere Erscheinungsbild der Alu-Dosen leidet sehr, da die Lackierung hier keine so hohe Deck- und Leuchtkraft aufweist wie bei Weißblech-Dosen mit weißer Grundlackierung. Somit wird es künftig wohl keine Coca-Cola Dosen mehr in echtem kräftigen Coca-Cola-Rot geben, sondern nur noch welche in diesem glänzenden "Schmuddel-Rot".

Den Anfang der Umstellung haben die "bunten" Fanta Dosen gemacht.
Die anderen Marken werden sukzessive folgen.

 

Aber
- was man Coca-Cola durchaus hoch anrechnen kann (aber nicht muss) -
wenigstens bleiben sie damit ihrem Kurs, ihren eigenen Anspruch an Qualität, Service, Tradition und der Zufriedenheit der Verbraucher und Fans weiter runterzuschrauben treu.
Für ein paar Euros mehr in der Tasche, drehen sie sich damit in der Abwärtsspirale kontinuierlich weiter runter, was man ja schon seit einigen Jahren beobachten kann.

Was mich persönlich jedoch besonders traurig macht, ist die Tatsache,
dass physische Markenbotschafter in der heutigen digitalen Welt Coca-Cola vollkommen gleichgültig geworden sind und man daraus auch kein Geheimnis macht.
So wurde beispielweise 2011 von Coca-Cola der Coca-Cola-Freundeskreis ins Leben gerufen.
Es war ein Treffpunkt für Fans und Sammler der Marke mit eigener Website, um sich dort direkt untereinander austauschen zu können und wo Coca-Cola auch etwas aus der teils jahrzehntelangen Markentreue lernen wollte.
Doch auch davon ist heute nicht mehr viel geblieben, da Coca-Cola den Freundeskreis im Frühjahr 2023 offziell eingestellt hat, nachdem er zuletzt ohnehin nur noch aus einer WhatsApp-Gruppe bestand.

Die Kernfrage die sich mir dabei jedoch stellt ist:
Was will
, langfristig gesehen, ein Unternehmen damit erreichen, wenn es seine Seele verkauft
und die Konsumenten und Fans dadurch die emotionale Bindung und Markentreue verlieren???

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an C. für die vielen tollen Jahre.

+++ Update +++

Inzwischen sind auch alle anderen Getränke in Alu erschienen:

      
 

 

Sprite

Sprite und Sprite zero kommen aktuell mit einer neuen Rezeptur und in neuem Design auf den Markt.
Außerdem kommt, nach fast 9-jähriger Pause, auch Sprite zero wieder in Dosen zurück.

 
Bildquelle (Sprite zero): Coca-Cola

Das neue Design erinnert sehr stark an das Coca-Cola Design von 2016.
Zum Vergleich: