Sammlung
Neu
Forum
Medien
Infos
Bilder
über Mich
Links
Kontakt
Hinweise

www.Coca-Cola-Dosen.de



Willkommen bei der umfangreichsten Sammlung und Dokumentation
deutscher Coca-Cola Dosen.

 

 

mezzo mix berry love

Nach ziemlich genau 10 Jahren Pause kommt mezzo mix berry love wieder zurück
.
Wie schon 2013, 2014 und 2015 wieder nur für kurze Zeit als Limited Edition.

Das allein ist schon ein riesen Grund zur Freude,
da diese Sorte - meiner Meinung nach - sehr sehr lecker ist.

Doch es kommt noch besser!
Diese Sorte ist keine widerliche Süßstoffplörre, wie Coca-Cola sie uns sonst schon
seit Jahren mit seinen Editionen vorsetzt, nein, diese Sorte ist mit 10,5 g Zucker auf 100 ml
voll gezuckert, so wie es sich für einen anständigen Softdrink nun mal gehört.
Voller Geschmack also garantiert!

Aber das Beste ist, es gibt mezzo mix berry love erstmals auch in Dosen:






Die ersten Dosenpacks sind seit dem 09.01. bei Lidl und Penny erhältlich.
 

 
spanische Coke in Deutschland

Aktuell kann man im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
in Spanien produzierte Coca-Cola finden.

Doch was ist daran so besonders?

Zwar wird Coca-Cola weltweit nach derselben Rezeptur produziert,
jedoch variieren die hierfür verwendeten Zutaten, was letztendlich
auch den Geschmack beeinflusst. Sogar das jeweils lokal bezogene
Wasser hat stets einen gewissen Eigengeschmack und somit Einfluss
auf den Geschmack, weshalb es selbst innerhalb Deutschlands, trotz
aufwändiger Aufbereitung, Geschmacksunterschiede gibt.
Während manche Menschen nicht einmal einen Unterschied zwischen Coke
und Billigcola, wie Eigenmarken oder Pepsi wahrnehmen oder zwischen Classic
und Zero, erkennen Genusstrinker hingrgen selbst kleinste Geschmacksunterschiede.

Und was ist jetzt an der spanischen Coke anders?

Genau kann ich das nicht sagen, da sowohl Coca-Cola DE als auch
Coca-Cola ES mir keine klare Antwort geben konnten (oder wollten).
Jedenfalls schmeckt die spanische Coke (meiner subjektiven Wahrnehmung nach)
deutlich anders (besser). Die Süße ist irgendwie "weicher" und "aromatischer".
Ob in Spanien eventuell eine andere Zuckerart (Rohrzucker?) zum Süßen verwendet
wird weiß ich nicht, da, wie gesagt, Coca-Cola trotz direkter Nachfrage zu keiner
eindeutigen Antwort bereit war.

Wie erkenne ich die spanische Coke?

Die spanische Coke gibt es nur in 0,33 L Sleek Dosen



Für den Laien unterschiedet sich die Dose auf den ersten Blick nicht von einer
gewöhnlichen deutschen Dose. Sie unterscheidet sich lediglich in drei verschiedenen "Codierungen".

1.
Die Dose ist von einem anderen Dosenhersteller.
Statt überlicherweise von Ardagh (AMP) wurde diese Dose von Ball
produziert.
Zudem beginnt der Produktionscode mit 7L...
Die 7 steht für Spanien und das L für das Dosenwerk in La Selva.



2.
Rechts neben dem DPG-Pfandlogo befindet sich neben der Dekornummer
die man auch auf den AMP-Dosen findet (60125820),
eine zweite Dekornummer (2023015).




3.
Das eindeutigste Merkmal ist jedoch die Loskennzeichnung auf dem Dosenboden.
Diese beginnt in der zweiten Zeile mit SE, was für das Abfüllwerk in Sevilla steht.



PS: Zwar wurden auch die neuen 0,25 L Sleek Dosen (bei Lidl erhältlich) von Ball produziert
und in Spanien bedruckt, jedoch wurden sie in Deutschland (Dorsten) abgefüllt.

 
 
Fanta Exotic & Sprite in 0,5 Liter


Nachdem im letzten Jahr bereits Coke Classic, Coke zero und mezzo mix zeitweise
in Halbliter-Dosen erschienen sind, sind dieses Jahr noch Fanta Exotic und Sprite hinzugekommen.



Somit gibt es analog der neuen vier 0,25 L Dosen auch alle Sorten in 0,5 L,
sowie zusätzlich Sprite.


 


Die 0,25 Liter Dose ist zurück


Nach rund 5 Jahren Unterbrechung hat Coca-Cola die 0,25 Liter Dose
zurück auf den Markt gebracht.


Es gibt sie in den folgenden Sorten:


 
 
Aktuell gibt es sie nur als Aktion im 6+2 Gratis Pack.


 
 

Aufgetaucht sind sie bislang nur bei Lidl.
Ob es sie künftig auch wieder regulär geben wird oder nur als Aktion ist derzeit noch nicht bekannt,
da Coca-Cola das Thema aktuell noch nicht kommuniziert.


Selbstverständlich sind auch diese Dosen aus Alu.
Somit sind auch diese Dosen qualitativ eine absolute Katastrophe,
da es kaum möglich ist eine Dose ohne Kratzer und Dellen zu finden
.
 

 
 
 
 
Coca-Cola zero koffeinfrei

Die koffeinfreie Variante von Coca-Cola zero ist zwar an sich nicht neu,
in Dosen jedoch schon.



Bildquelle: Coca-Cola

Nachtrag:
Trotz Veröffentlichung vor Monaten,
lässt die Markteinführung immer noch auf sich warten.
Laut Coca-Cola soll sie bereits seit Anfang 2024 erhältlich sein,
gesehen hat sie jedoch bis heute niemand.
 

 
No FE

Eine Ära ging zu Ende ...

Ziemlich genau 60 Jahre, nachdem 1963 die erste Coca-Cola (Stahl-)Dose in Deutschland
auf den Markt kam, stellte Coca-Cola 2023 die Produktion von Dosen aus Weißblech ein und
hat diese komplett durch Alu-Dosen ersetzt.

Begründet wird dies von Coca-Cola offiziell damit, dass es sich bei Alu-Dosen um bereits
etablierte Getränkeverpackungen auf dem europäischen Markt handelt und Coca-Cola  so
bei der Produktion besser agieren kann. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt, zumindest
laut Coca-Cola, bei der Entscheidung eine Rolle, da sich das Gewicht einer (leeren) Dose
(inkl. Deckel) von 23,7 g auf 11,8 g reduziert, was durch den geringeren CO2-Verbrauch beim
Transport bemerkbar macht. Ob diese Gewichtsreduktion jedoch ökologisch vorteilhafter ist
als der allgemeine, nicht unerhebliche ökologische Nachteil von Aluminium gegenüber Stahl,
wage ich zu bezweifeln.

Auch wenn diese Entscheidung aus rein wirtschaftlicher Sicht vielleicht nachvollziehbar
sein mag, so muss sich Coca-Cola jedoch auch die Frage gefallen lassen, ob es immer auch
eine sinnvolle und richtige Entscheidung ist, wenn rein aus Kostengründen dafür an der
Qualität gespart wird. Denn neben dem ökologischen Nachteil des Materials, sind Alu-Dosen
zwar deutlich leichter als Weißblech-Dosen, damit auch auch viel dünner. Das macht sie
insgesamt instabiler und auch deutlich anfälliger für Dellen, was vor allem für Sammler ein
enormer Nachteil ist. Zudem zeigt die Erfahrung, dass Getränke in Alu-Dosen, wenn diese
nicht rechtzeitig geleert werden konnten, bei längerer Lagerung viel schneller auslaufen als
dickwandigere Weißblech-Dosen. Auch das äußere Erscheinungsbild der Alu-Dosen leidet
sehr, da die Lackierung hier keine so hohe Deck- und Leuchtkraft aufweist wie bei
Weißblech-Dosen mit weißer Grundlackierung. Somit wird es  künftig wohl keine Coca-Cola
Dosen mehr in echtem kräftigen Coca-Cola-Rot geben, sondern nur noch welche in diesem
glänzenden "Schmuddel-Rot".

Den Anfang der Umstellung haben die "bunten" Fanta Dosen gemacht.
Die anderen Marken werden sukzessive folgen.



Aber
- was man Coca-Cola durchaus hoch anrechnen kann (aber nicht muss) -
wenigstens bleiben sie damit ihrem Kurs, ihren eigenen Anspruch an Qualität, Service,
Tradition und Zufriedenheit der Verbraucher und Fans weiter runterzuschrauben, treu.
Für ein paar Euros mehr in der Tasche, drehen sie sich damit in der Abwärtsspirale
kontinuierlich weiter runter, was man ja schon seit einigen Jahren beobachten kann.

Was mich persönlich jedoch besonders traurig macht, ist die Tatsache,
dass physische Markenbotschafter in der heutigen digitalen Welt Coca-Cola vollkommen
gleichgültig geworden sind und man daraus auch kein Geheimnis macht. So wurde
beispielweise 2011 von Coca-Cola der Coca-Cola-Freundeskreis ins Leben gerufen.
Es war ein Treffpunkt für Fans und Sammler der Marke mit eigener Website, um sich dort
direkt untereinander austauschen zu können und wo Coca-Cola auch etwas aus der teils
jahrzehntelangen Markentreue lernen wollte. Doch auch davon ist heute nicht mehr viel
geblieben,  da Coca-Cola den Freundeskreis im Frühjahr 2023 offziell eingestellt hat,
nachdem er zuletzt ohnehin nur noch aus einer WhatsApp-Gruppe bestand.

Die Kernfrage die sich mir dabei jedoch stellt ist:
Was will
, langfristig gesehen, ein Unternehmen damit erreichen, wenn es seine Seele
verkauft und die Konsumenten und Fans dadurch die emotionale Bindung und
Markentreue verlieren???

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an C. für die vielen tollen Jahre.

+++ Update +++

Inzwischen sind auch alle anderen Getränke in Alu erschienen: