Hier mal ein paar Bilder...

 


So sah es bis Anfang 2007 im ersten Dosenzimmer aus.
An der langen Wand befand sich ein Regal wo die besten Stücke drauf standen.
Damals habe ich auch noch ausländische Dosen gesammelt.
In den Trays rechts im Bild war der ganze Rest.
Darüber war ein Regal wo die Multipacks ihren Platz hatten.

Foto: 2007
 



Nach dem Umzug ins kleinere Zimmer war kein Platz mehr für ein Regal.
Deshalb sah es dort auch eher nach einer Abstellkammer aus.
Ende 2008 musste auch dieses "Dosendepot" aufgegeben werden
, da der Nachwuchs
im Anmarsch war und so aus dem Dosenzimmer das neue Kinderzimmer wurde.

Foto: 2008
 



Heute stehen die Dosen nur noch in Trays gestapelt rum.
Allerdings handelt es sich bei den Dosen auf dem Bild nur noch um deutsche Dosen,
also dieselben die auch auf der Homepage in den Listen zu finden sind.
Foto: 2010
 



... und eine weitere Ansicht.

 

 
In der neuen Wohnung sind die Dosen in einer Flurnische
untergebracht, allerdings wird es auch hier langsam eng.
Das Regal auf der rechten Seite gibt es schon lange nicht mehr.
Dort sieht es inzwischen wie auf der linken Seite aus.

Foto: 2016
 



Die deutsche Coca-Cola Konturdose von 1994. Diesen Namen hat
sie bekommen, weil sie die Konturen einer Coca-Cola Flasche hat.
Es sind bislang 5 verschiedene Versionen bekannt,
wovon die ersten 4 Exemplare Probemuster sind.
Ich selbst habe nur die vierte und die letzte finale Version.


 


Das sind die ersten Dosen aus dem Hause Coca-Cola
die 1963 (Coca-Cola) bzw. 1965 (Fanta) in Deutschland auf den Markt kamen.

 



So sahen damals die Rohlinge (sog. Zargen) alter 3-teiliger Dosen aus,
bevor sie gerollt und an den Enden zusammengelötet wurden.