
| Was ist ein Can Code? |
| Der Can Code ist ein Produktionscode des Dosenherstellers der aus einer Zahlen-Buchstaben-Kombination besteht. Damit werden auf der Dose Angaben wie der Produktionsort, die Produktionslinie, das Datum und die Schicht vermerkt. Anhand dieses Codes lässt sich somit das exakte Alter einer Dose bestimmen. Dies ist jedoch erst bei Dosen ab ca. 1975 möglich, da der Can Code erst zu diesem Zeitpunkt in Deutschland von den ersten Herstellern eingeführt wurde. Die Zusammensetzung des Can Code variiert je nach Hersteller und Alter der Dose. Nachfolgend findet ihr einige Beispiele und Erklärungen. |
| Wo befindet sich der Can Code? |
Der
Can Code befindet sich in der Regel auf der
Rückseite der Dose in der Nähe
Bei
älteren Dosen ist es
jedoch manchmal etwas schwieriger den Code
zu finden.
Bei
anderen ist es manchmal
so, daß der Can Code in derselben Farbe gedruckt |
Beispiele bei Dosen von Ball und Rexam | ||||||||
| ||||||||
Produktionsorte | ||||||||
| ||||||||
Allgemeine Abkürzungen | ||||||||
| ||||||||
Beispiele
anderer
älterer Can Codes | ||||||||
|

| Was ist eine Losnummer? |
Die
Losnummer, auch Loskennzeichnung oder Chargenummer, ist ein gesetzlich |
| Wo befindet sich die Losnummer? |
Die
Losnummer befindet sich in der auf dem Dosenboden zusammen mit
dem
|
| Beispiele einer Losnummer | ||||||||
| ||||||||
|